Zum Hauptinhalt springen
  1. Showcases/

Studienhighlight - Sensorbasierte Bewertung von Gang und Gleichgewicht

Ein Smartphone-basiertes System mit JTrack Social ermöglicht zuverlässige, skalierbare Gang- und Gleichgewichtsanalysen, die auf reale Umgebungen übertragen werden können.

In einer in Sensors veröffentlichten Studie stellen Forscher des ABCD-J-Konsortiums ein mobiles System zur Fernüberwachung von Gang und Gleichgewicht vor, das Kraftmessplatten, Standard-Smartphone-Sensoren und die App JTrack Social nutzt. JTrack Social, das als Teil des ABCD-J-Software-Stacks entwickelt wurde, ermöglicht die Erfassung von Sensordaten zu Bewegungen in Echtzeit.

Die Studie befasste sich mit drei Fragen:

  1. Beeinflusst das wiederholte Testen selbst Veränderungen in Gang und Gleichgewicht (d. h. verursacht es Gewöhnungseffekte)?
  2. Verbessert ein kurzfristiges Trainingsprogramm für Gang und Gleichgewicht die Leistung?
  3. Beeinflusst die Positionierung der tragbaren Sensoren die Messgenauigkeit?

Um die erste Frage zu beantworten, absolvierten 26 gesunde Erwachsene drei Wochen lang wöchentliche Gang- und Gleichgewichtstests. Zur Analyse der Trainingseffekte auf die Leistung wurden diese Teilnehmer mit 25 Teilnehmern aus einer früheren Studie verglichen, die ein strukturiertes Heimtrainingsprogramm absolviert hatten. Kraft- und Druckdaten wurden mit einem Bewegungserfassungssystem gemessen, und Beschleunigungsmesser- und Gyroskopdaten wurden mit Smartphones mit installierter JTrack Social-App aufgezeichnet. Beide Teilnehmergruppen verbesserten sich in ihren Gang- und Gleichgewichtswerten in ähnlicher Weise, was darauf hindeutet, dass Gewöhnung und Training gleichermaßen zu den Leistungssteigerungen beitrugen und die Bedeutung der Berücksichtigung von Lerneffekten in digitalen Längsschnittstudien unterstreicht.

Um die Auswirkungen der Sensorpositionierung zu bewerten, trug eine separate Gruppe von 32 Teilnehmern ein Smartphone in einer Gürteltasche – entweder am unteren Rücken oder am unteren Bauch – während sie normal gingen. Da keine erkennbaren Unterschiede zwischen den Werten aus dem Unterbauch und denen aus dem unteren Rückenbereich (der für Ganganalyse und Gleichgewichtsanalysen typischer ist) festgestellt wurden, empfehlen die Autoren, die Smartphone-Sensoren im Unterbauchbereich zu tragen, um den Komfort für die Teilnehmer zu erhöhen, was möglicherweise die Studienadhärenz verbessert und die Abbruchquoten senkt.

Der Einsatz von JTrack Social in dieser Studie unterstreicht die Möglichkeit, Gang und Haltung mit geringem finanziellen und technischen Aufwand quantitativ zu analysieren, und zeigt das Potenzial skalierbarer digitaler Gesundheitsinstrumente für einen Beitrag zu einem der Kernanliegen von ABCD-J: die Umsetzung von Forschungsergebnissen in die klinische Praxis.

Quelle: Rentz et al., 2024; www.mdpi.com/1424-8220/24/17/5598

Es gibt hier noch keine Beiträge.