Zum Hauptinhalt springen

ABCD-J

Eine Plattform für digitale Biomarker und mobile health in NRW

Klinische Daten werden üblicherweise nur im ärztlichen Kontakt erhoben. Über Wearables von Patienten erhalten Mediziner:innen wertvolle Daten, die die Gelegenheitsbeobachtungen des einzelnen Patienten im klinischen Setting ergänzen, und aus denen sich digitale Biomarker für Gesundheit und Krankheit ableiten lassen. Dafür stellt die ABCD-J Plattform eine integrierte Erhebungs- und Analyseumgebung für digitale Biomarker & mobile Health in Nordrhein-Westfalen dar - von klinisch Forschenden für klinisch Forschende.

Neue Beiträge

ABCD-J und JTrack bei der deRSE25 vorgestellt

Bei der diesjährigen deRSE Konferenz der deutschen Research Software Engineering (RSE) Community in Karlsruhe wurden sowohl das JTrack Ökosystem als auch das ABCD-J Projekt vorgestellt.

Neue Community Managerin

Zum Februar 2025 dürfen wir eine neue Community Managerin, Jenna Swarthout Goddard, im Projekt begrüßen.

SFB 1451 startet in die zweite Förderperiode

Nach einer erfolgreichen Evaluierung wurde die zweite Förderperiode des SFB 1451 (Schlüsselmechanismen normaler und krankheitsbedingt gestörter motorischer Kontrolle) bewilligt.

ABCD-J der Fachöffentlichkeit beim DGPPN Kongress 2024 vorgestellt

Im Rahmen des diesjähringen Kongresses der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde eV (DGPPN) hat Simon Eickhoff, Institutsdirektor des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin: Gehirn und Verhalten (INM-7) das ABCD-J Projekt vorgestellt.