Zum Hauptinhalt springen
  1. Neuigkeiten/

ABCD-J software im DGKN Hackroom

Die Beantwortung der nächsten Generation offener Fragen in den Neurowissenschaften erfordert große Datensätze und komplexe Analysemethoden. Mit Brainhacks soll die Kluft zwischen DatenScience und neurowissenschaftlicher Forschung überbrückt und offene Kollaborationen zwischen Forschenden verschiedener Fachrichtungen initiiert werden mit dem Ziel komputationale Hirnforschung voranzutreiben. Brainhacks kombinieren Elemente von ‘Hackathons’ und ‘Unconferences’ mit verschiedenen Tutorials, um die Integration von Data Science und komputationale Methoden in den Neurowissenschaften zu beschleunigen. Durch eine flexible Zeitplanung werden Teilnehmende ermutigt spontan eigene Themen und Diskussionen einzubringen sowie in interdisziplinären Teams an Projekten zu arbeiten.

Beim [diesjährigen DGKN Hackroom haben Dr. Michał Szczepanik und Dr. Mehran Turna zwei Vorträge beigetragen, die sich auch um Software im ABCD-J Projekt drehen: “Datalad: GPDR conform collaboration” und “Jtrack: remote wearable assessment”.